Zusammenfassung
Bei 35 Patienten mit koronarer Herzerkrankung wurden die angiographisch nachgewiesenen
Gefäßveränderungen unter Berücksichtigung von Lokalisation und Ausmaß nach verschiedenen
Schemata mit Punkten bewertet. Die errechnete Gesamtpunktzahl jedes Koronargefäßsystems
wurde zu Funktionsparametern des linken Ventrikels (EDP, EDV, ESV, SV, EF, V¯CF, VCFmin und Δmax/VCFmax), die Teilpunktzahlen einzelner Gefäßabschnitte wurden zur regionalen Verkürzungsgeschwindigkeit
der Zirkumferenzen in Beziehung gesetzt. Keiner der untersuchten Parameter zeigte
eine strenge Korrelation zu den Gefäßveränderungen. Bei Berücksichtigung der Kollateralen
wurden die Beziehungen in der Regel verbessert. Der höchste Korrelationskoeffizient
ergab sich zwischen Ejektionsfraktion und Gesamtpunktzahl jedes Koronargefäßsystems
(r = -0,56). Zwischen regionaler Verkürzungsgeschwindigkeit und den lokalen Gefäßveränderungen
fand sich mit r = -0,55 eine ähnliche Beziehung.
Summary
Coronary-arterial lesions, proved angiographically in 35 patients with coronary-artery
disease, were graded according to different scoring systems as to their site and severity.
The score for each coronary-artery system was correlated with haemodynamic values
for the left ventricle, grading of each vessel section being related to the mean velocity
of regional shortening of the circumferential fibres. There was no close correlation
between the various myocardial functions and coronary-arterial lesions but a better
correlation when taking into account the collateral vessels. The highest correlation
coefficient was found between ejection fraction and total score of each coronary-arterial
system (r = -0.56). A similar correlation was found between mean regional circumferential
fibre shortening and local coronary-arterial lesions (r = -0.55).